10 11, 2016

Welches Schreibprogramm verwendest du?

2016-11-10T16:45:29+01:00

In letzter Zeit ist diese Frage häufiger aufgetaucht. Grundsätzlich kann man in vielen Programmen schreiben, aber einige eignen sich besser für länger Texte als andere. Für mich ist es wichtig, dass ich meine Recherchematerialien und die Notizen in derselben Datei aufbewahren kann und dass ich mit einem Klick Kapitel wechseln und Dinge vergleichen kann.

Ich bin ein großer Fan der Software Scrivener, verwende aber manchmal auch Papyrus zur Überprüfung meiner Texte. Scrivener ist übersichtlich, zuverlässig und ich habe all meine Notizen und Ideen immer bei der Hand.

26 10, 2015

Geht es weiter mit Colors of Life?

2017-03-15T20:41:39+01:00

Ja! Nach der Veröffentlichung von Sternenmond erhielt ich so viele Nachrichten von euch, dass ich mich dazu entschied, die Serie mit einer weiteren Trilogie fortzuführen. Mandelmond und Lindenmond habe ich bereits veröffentlicht, am 18. März 2017 wird mit Rosenmond der letzte Band der Reihe erscheinen.

Band vier bis sechs spielt wieder in der Clanwelt, allerdings sind Lina und Leo dieses Mal Nebendarsteller (keine Sorge, ihr werdet wieder einiges über sie erfahren!). So können sie in Ruhe ihren Master machen, während andere sich um die Probleme der Mahlers und Wagners kümmern. Aber wie ihr Lina kennt, wird sie sich ohnehin nicht raushalten … ;-)

Ab Mandelmond lege ich den Fokus auf Valerie, die euch als Vorsitzende der Mahlers zahlreiche Einblicke in ihren Clan gewährt. Aber auch lieb gewonnene Charaktere wie Angie, Marius und Marie sind mit dabei. In Rosenmond wage ich ein Experiment und integriere Leo und Lina gleichberechtigt neben Valerie und Lukas, um beiden Paaren ihr verdientes Happy End zu gönnen.

 

4 07, 2015

Ich will das Formular nicht benutzen. Wie lautet deine Mail-Adresse?

2016-11-10T16:25:53+01:00

Gerade hat mir eine Leserin geschrieben, die mir einen Screenshot vom E-Book-Kauf schicken wollte – das geht natürlich nicht über das Formular. Leider ist meine Antwort nicht bei ihr angekommen, gab eine Fehlermeldung.
Deshalb an dieser Stelle noch einmal meine Mail-Adresse:

mella@melladumont.de

 

24 02, 2015

Himbeermond: Was bedeuten die Namen der Hauptcharaktere?

2015-02-24T12:16:55+01:00

Schon zweimal wurde ich das jetzt gefragt – Zeit für die FAQs. Mahler und Wagner habe ich gewählt, weil beide Namen berühmten Komponisten gehörten. In der Musik geht es doch vor allem um Gefühle und ich fand das passend. Ein zweiter Grund war, dass ich auf eine mögliche Übersetzung in andere Sprachen schielte und mir davon versprach, dass diese Namen auch im Ausland halbwegs bekannt und damit lesbar sind. Dann ist es so, dass Mahler viel seltener ist als Wagner und damit gut zum Clan der Frauen passte, die ihren Namen ja in der Regel bei der Heirat abgeben.

Leonard Magnus habe ich nicht gewählt, weil Leo Löwe bedeutet, wie eine Rezensentin vermutete, sondern weil eine Bekannte von mir ihren Sohn so genannt hat und mir diese Kombination für meinen Protagonisten ausgesprochen gut gefiel. Wie ich auf Carolina kam, weiß ich nicht mehr, aber Bell ist auch ein deutscher Name, den man aber in anderen Sprachen auch gut aussprechen kann.

Marius Darko ergab sich aus dem Namen des Großvaters und daraus, dass Darko in seiner Jugend auch auf „billige“ Effekte setzte, um sich als gefährlich und wichtig in Szene zu setzen. Was etwas unglücklich war ist, dass ich seinen Vater, der zuerst Theodor hieß (Zweitname und Rufname von Leos Vater) aus Verwechslungsgründen in Julius umbenannte. Damit war ich dann plötzlich sehr nah an Lucius und Draco Malfoy (Harry Potter), was nicht beabsichtigt gewesen ist. Hätte ich vor Veröffentlichung kapiert, warum meinem Ohr die Kombi so gut gefiel, wäre aus Julius wohl ein anderer Vorname geworden.

Wie eine Leserin in einer Mail an mich bemerkte, sind die Namen meiner Protagonisten in „Herzensrache“ etwa zehn bis 15 Jahre zu alt. Biggi, Petra und Marion sind im richtigen Leben sicher bald 40 Jahre alt, während meine Protagonisten in den Zwanzigern sind. Mittlerweile achte ich da verstärkt drauf, dass ich Namen nehme, die im Geburtsjahr des Protagonisten geläufig waren. Man lernt als Autor eben ständig dazu! Was ich gegen unbewusste Übernahmen machen kann, weiß ich noch nicht (das Julius-Lucius-Problem). Keine Bücher mehr zu lesen, ist sicher keine Alternative. Wenn mich ein Buch fesselt, lese ich es auch mehrmals und der Inhalt bleibt wie Pech und Schwefel in mir kleben – was für die Leserin Mella schön ist, für die Autorin Mella eher nicht. Denke nicht an einen rosa Elefanten! Was wir lesen, prägt uns. Wie man es dreht und wendet, es wird immer Dinge geben, die man hätte besser machen können. Wenn meine Leser mich auf solche Dinge hinweisen, versuche ich, in den nachfolgenden Büchern darauf zu achten.

23 02, 2015

Himbeermond für Tolino, Kobo und Co. Wo bekomme ich ein ePub?

2015-05-11T11:02:16+01:00

Meine E-Books sind nur bei Amazon erhältlich, da ich durch die Exklusivität euch die Möglichkeit bieten kann, über Kindle Unlimited meine Bücher auszuleihen. Kindle Unlimited ist die neue Bücher-Flatrate von Amazon. Für knapp 10 Euro kann man unbegrenzt lesen. Wer Amazon Prime hat und einen Kindle Reader besitzt (nicht die App), kann ein Buch pro Monat kostenlos ausleihen.

Wer einen Tolino hat, der kann einfach auf Amazon kaufen und mir per Mail einen formlosen Screenshot schicken. Ich sende dann die ePub-Datei per Mail. Je nachdem, ob ich online bin, dauert das zwischen fünf Minuten und ein paar Stunden.

Wer aufgrund der negativen PR, die letzten Sommer gegen das Unternehmen gestreut wurde, nicht bei Amazon kaufen möchte: Sorry, Pech gehabt! So schön es ist, den lokalen Handel zu unterstützen, aber die Barrieren, dort unterzukommen, sind für mich leider nicht zu überwinden. Und glaubt mir, ich habe es schon auf verschiedenen Wegen versucht! Sobald sich hier etwas ändert, bin ich die Erste, die gerne dabei ist. Zurzeit baue ich auf Amazon, weil das der zuverlässigste Partner ist, den ein unabhängiger Autor sich wünschen kann. Und ja, ich weiß, das wurde nicht in der Presse berichtet.

Nachtrag: Dieses Angebot gilt für alle meine Bücher, also auch für Lavendelmond und Herzensrache oder das, was noch folgt.

 

23 02, 2015

Himbeermond: Was ist real, was ist Fantasie?

2016-11-10T16:39:15+01:00

Eins vorneweg: Ich sehe keine Auren – aber ich würde gern sehen können, was andere Menschen denken und fühlen. Obwohl ich mir sicher bin, dass diese Fähigkeit einen auch in Schwierigkeiten bringen kann …

Zur Recherche für Himbeermond habe ich zahlreiche Erfahrungsberichte von Menschen gelesen, die tatsächlich in irgendeiner Form Auren sehen. Es war mir wichtig, dass die Welt von Lina und Leo auf der Wirklichkeit basiert.

Jeder von uns kennt das Gefühl, einen Menschen spontan zu mögen oder gar nicht ausstehen zu können. Gefühle sind ansteckend, dazu muss man nur ein Rockkonzert besuchen oder ein Fußballstadion. Zwar habe ich Naturwissenschaften studiert, interessiere mich aber sehr für Psychologie und die Zusammenhänge zwischen körperlichen Abläufen und deren Auswirkungen auf die Psyche.

23 02, 2015

Wie sieht dein Arbeitsalltag aus, Mella?

2015-02-23T11:15:05+01:00

Hm – der Alltag, wie ich ihn mir wünsche, oder wie er wirklich abläuft? Wann eine Idee im Kopf auftaucht, kann man nicht planen, aber ich habe eine Ideenbox, in der ich fein säuberlich alles notiere. Man weiß ja nie! Ich bin dem Fluch der Selbstständigen völlig verfallen und arbeite zu jeder möglichen und unmöglichen Tageszeit, wann mir danach ist. Den Schreibprozess strukturiere ich gerade neu, dazu habe ich mir ein Jahresziel in Wörtern gesetzt und versuche, möglichst gleichmäßig voranzukommen und jeden Tag wenigstens ein paar Worte zu schreiben, auch wenn ich gerade ein anderes Buch überarbeite. Gegen Ende des Jahres kann ich sagen, ob es geklappt hat. Neben dem Schreiben und Überarbeiten gibt es viele weitere Dinge, die ich erledigen muss, von Papierkram (kurze Pause, um zu würgen), über die Kontaktpflege zu meinen Lesern, Website, Facebook, Buch- und E-Book-Satz (mache ich sehr gerne, weil es der letzte Schritt beim Veröffentlichen ist) und die Gestaltung des Covers, die ich bisher nicht aus der Hand gegeben habe, weil mir beim Covermachen gute Ideen für den Text einfallen und umgekehrt auch. Es gibt viel zu tun, aber die Abwechslung ist auch das Salz in der Suppe!

23 02, 2015

Ich möchte auch ein Buch schreiben. Hast du Tipps für mich?

2016-11-10T16:38:28+01:00

Ich habe schon einige Autoren bei ihren ersten Schritten zum eigenen Buch begleitet, was allerdings sehr zeitintensiv ist. Einzelne Fragen werde ich dir gerne beantworten, für das große Ganze schau dir mal dieses Buch an: Hier wird alles Wichtige erklärt, was man auf dem Weg zur ersten Veröffentlichung beachten sollte. Wenn du nicht weißt, wie du an das Schreiben der Geschichte herangehen sollst, dann empfehle ich das Buch „Romanwerkstatt für Autoren“, das kompakt die zentralen Aspekte zusammenfasst.