Ich schaue mir die Profile genau an, bevor ich eine Anfrage bestätige. Wie du vielleicht weißt, kann man bei Facebook maximal 5000 Freunde haben. Deshalb achte ich darauf, wen ich annehme und wen nicht.

Leser: Nehme ich immer an. :-)

Autoren: Es gibt deutlich mehr als 5000 Autoren auf Facebook, wenn ich die alle annehmen würde, wäre kein Platz mehr für die Leser! Also nehme ich nur jene an, die mir eine Nachricht schreiben oder die ich bereits kenne. Bist du durchs Raster gefallen: Nachricht genügt.

Freundesammler: Es gibt Profile, das sind keine Autoren und die sammeln fleißig Tausende Freunde, vielleicht um etwas zu bewerben oder aus Spaß an der Freude. Sorry, im nächsten Leben wieder. Habe ich dich versehentlich aussortiert, schicke eine Nachricht.

Dauerwerber: Natürlich verstehe ich, dass Kollegen Werbung machen, aber in meiner Timeline stört mich das. Solche Profile entfreunde ich. Wir können gerne anderweitig in Kontakt bleiben, aber nicht als Facebook-Freunde.

Spam: Jeder weiß, wie viel Spam es auf FB gibt. Wenn ein Profil so nackt aussieht, als würde kein Mensch dahinterstecken, bin ich vorsichtig und lehne ab. Meist schicke ich eine kurze Nachricht mit, und wenn du die beantwortest, befreunde ich dich.

Warum bin ich auf Facebook: Ich möchte zu meinen Lesern den persönlichen Kontakt pflegen und mich mit netten Kollegen fachlich austauschen. Aber nicht immer gelingt es mir, Profile richtig einzuschätzen. Wenn das bei dir der Fall ist, melde dich.